Q-SIEM

Volle Kontrolle durch Echtzeitüberwachung

Das könnte Sie auch interessieren

Cloud Telefonie

Das Tor zur Welt.

Netzwerk IT

Immer und überall

Datenschutz

Alles unter Kontrolle

Backup

Alles gesichert

Secure Email

Kommunikation

Was ist Q-SIEM ?

Die Abkürzung SIEM steht für Security Information & Event Management.
Das Q steht für Q-MEX Networks.

Was Bietet Q-SIEM?

  • Echtzeitüberwachung:
    Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen in Echtzeit.
  • Bedrohungsintelligenz:
    Integration von aktuellen Bedrohungsdatenbanken für verbesserte Erkennung.
  • Compliance:
    Unterstützung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
  • Automatisierung:
    Automatisierte Sicherheitsreaktionen auf verdächtige Aktivitäten.
  • Zentralisierte Ansicht:
    Eine zentrale Plattform für alle Sicherheitsereignisse.
  • Berichterstattung:
    Erstellung von detaillierten Berichten und Dashboards für eine bessere Entscheidungsfindung.

We make IT great again!

Wie funktioniert Q-SIEM von Q-MEX NETWORKS ?

Das Agentenbasierte Q-SIEM hilft Ihnen Ihre IT Umgebung sicher zu machen. Hier gehen Zentralisiert alle Meldungen ein und werden systematisch gefiltert und zusammengefasst. SIEM von Q-MEX Networks unterstützt Sie mit folgenden Funktionalitäten: 

Ereignisaggregation: Sammelt und aggregiert Daten aus verschiedenen Quellen.
 
Anomalieerkennung: Erkennt ungewöhnliche Muster und Verhaltensweisen.
 
Incident Response: Unterstützt schnelle Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle.
 
Forensik: Unterstützt die Untersuchung von Sicherheitsvorfällen.
 
Integration: Integriert sich mit anderen Sicherheitssystemen und -tools.
 
Schulung und Support: Bietet Schulungen und technischen Support für IT-Teams.

Maßgeschneiderte SIEM-Lösungen für Ihr Unternehmen

 Wir bieten ihnen individuell angepasste SIEM-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Durch die Implementierung von Q-SIEM profitieren Sie von einer verbesserten Transparenz und Kontrolle über Ihre IT-Infrastruktur. Unsere Lösungen integrieren fortschrittliche Technologien wie User Behavior Analytics (UBA), User and Entity Behavior Analytics (UEBA) und Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), um Bedrohungen proaktiv zu erkennen und zu neutralisieren.

Mit Q-SIEM erhalten Sie nicht nur eine leistungsstarke Sicherheitslösung, sondern auch einen Partner, der Sie bei der kontinuierlichen Optimierung Ihrer IT-Sicherheitsstrategie unterstützt. Unsere Experten stehen Ihnen mit umfassendem Know-how zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Infrastruktur stets optimal geschützt ist.

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen und immer raffinierter werden, ist es unerlässlich, auf fortschrittliche Sicherheitslösungen wie SIEM zu setzen. Mit Q-SIEM sind Sie bestens gerüstet, um den vielfältigen Herausforderungen der IT-Sicherheit erfolgreich zu begegnen und die Integrität sowie Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Fünf Gründe - Warum Q-SIEM für Sie genau das Richtige ist

Der Einsatz der Q-SIEM-Lösung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  1. Frühzeitige Erkennung von Bedrohungen: Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Log-Daten können Anomalien und verdächtige Aktivitäten in Echtzeit identifiziert werden. Dies ermöglicht es, Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
  2. Zentralisierte Sicht auf Sicherheitsereignisse: Q-SIEM konsolidiert sicherheitsrelevante Daten aus verschiedenen Quellen und bietet eine zentrale Plattform für die Überwachung und Analyse. Dies erleichtert die Identifizierung von Angriffsmustern und Schwachstellen.
  3. Compliance-Unterstützung: Viele Branchen unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz. SIEM-Lösungen helfen dabei, diese Compliance-Vorgaben zu erfüllen, indem sie detaillierte Protokolle und Berichte bereitstellen.
  4. Effiziente Reaktion auf Sicherheitsvorfälle: Durch automatisierte Alarmierungen und vordefinierte Reaktionspläne können Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv behandelt werden. Dies minimiert potenzielle Schäden und reduziert Ausfallzeiten.
  5. Verbesserte Forensik: Im Falle eines Sicherheitsvorfalls ermöglicht SIEM eine detaillierte Analyse des Ereignisses. Dies unterstützt bei der Ursachenforschung und der Entwicklung von Maßnahmen zur Verhinderung zukünftiger Vorfälle.

Fazit

Q-SIEM ist für Sie von entscheidender Bedeutung, um Ausfälle zu minimieren und kontinuierliche Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Q-MEX Networks steht Ihnen als idealer Partner zur Seite, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit unserer Expertise und hochmodernen Lösungen bieten wir Ihnen maximale Betriebsbereitschaft, Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit, Datenintegrität und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.

Vertrauen Sie auf Hochverfügbarkeit mit Q-MEX Networks und sichern Sie sich zuverlässig ab. Das macht Ihr Unternehmen erfolgreich.


DATENSCHUTZ

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Anonyme Datenerhebung Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Weitergabe personenbezogener Daten Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Cookies  Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Newsletter Wir bieten einen Newsletter an, der täglich oder wöchentlich über alle News, Fachbeiträge und Urteile aus dem Bereich des Datenschutzes informiert. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, auf der Sie den Newsletter erhalten möchten. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In). Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt damit wir Ihnen den Newsletters zustellen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Selbstverständlich haben Sie das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter. Ihre E-Mail-Adresse wird nach erfolgtem Widerruf gelöscht.

Nutzung von Matomo Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. . Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Opt-Out-iFrame:  

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von stat.q-mex.net zu laden.

Inhalt laden

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.


Impressum

Rechtliche Hinweise & Informationen

Gesetzliche Anbieterkennung:

Q-MEX Networks GmbH
Geschäftsführer Markus Plischke
Hansastraße 86
27751 Delmenhorst

Telefon: 0421377000
Telefax: 042137700100

E-Mail: info@q-mex.net
USt-IdNr.: DE315470553

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

   

© Aleksei – fotolia.com

Q-SIEM

Jetzt neu!

Volle Kontrolle durch Echtzeitüberwachung.

Ihre zentrale Plattform

Beispiel des Q-SIEM Malware Detection Reports